
Staatlich anerkannter Erzieher
- Bildungsberatung
- Einzelfallhelfer
- Schwerpunkt Kommunikation, Suchprävention und Vernetzung

- Kinder- und Jugendbetreuung
- Helferin zur Erstkontaktaufnahme
- Leiterin der Bibliothek

Erzieherin
- Kinder- und Jugendbetreuung
- Einzelfallhelferin
- Dokumentation und Vermittlung
Kinder sind nicht dümmer als Erwachsene, sie haben nur weniger Erfahrung.
Janusz Korczak
Wir verstehen uns als
- eine multifunktionale Schulstation
- Ansprechpartner/innen für Schülerinnen und Schüler bei schulalltäglichen Problemen
- Bindeglied zwischen Schule, Eltern und Jugendhilfe in der Bewältigung schwieriger Lebenslagen
- Unterstützer bei erzieherischen und pädagogischen Fragestellungen
- Berater für das Lehrerkollegium, um bei Problemen neue Lösungsansätze entwickeln zu können
Ein vertrauensvoller Umgang miteinander ist für uns selbstverständlich.
- Runder Tisch: Austausch über Sorgen und Probleme in allen Bereichen, Platz für eine Auszeit
- Soziales Lernen: Vertiefung der sozialen Kompetenzen im 7. Jahrgang
- Jahrgangsteams: Ein wöchentlicher Austausch zu der Klassenlehrer und Sozialpädagogen
- Fallteam: Beratung über einzelne Schüler, Entwicklung präventiver Handlungsstrategien mit der Schulpsychologie
- Bibliothek: täglich von 8-16 Uhr geöffnet
Schulsozialarbeit an der Janusz-Korczak-Schule

Die Janusz-Korczak-Oberschule kooperiert seit 2010 mit der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, einem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe hier in Pankow.
Im Rahmen dieser Kooperation im Ganztagsbereich und über das Programm der Stiftung SPI „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“, sind wir als Team an der JKO tätig.
Wer wir sind:
Kornelia Merkel (Erzieherin)
Vanessa Wrede (Sozialpädagogin & systemische Familientherapeutin)
Alfons Zabel (Erzieher)
René Fritsch (Facherzieher für Integration)
Unsere Anwesenheit:
Wir sind jeden Tag ab 8 Uhr und bis etwa 15 Uhr für Sie und Euch erreichbar.
Wo wir zu finden sind:
Raum 207 und Raum 207.1
Inhalte unserer Arbeit an der JKS sind unter anderem:
- Sozialpädagogische Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften
- Hilfe in Krisensituationen & Krisenintervention
- Hilfe bei Konflikten & Streit
- Unterstützung bei Alltagsproblemen in der Schule oder zuhause
- Beratung und Unterstützung bei Kinderschutzfragen & Schuldistanz
- Begleitung von Gruppenangeboten (z.B. Klassenrat, Soziales Lernen, etc.)
- Prävention von und Intervention bei (Cyber-)Mobbing und Gewalt
- Unterstützung der GSV und Schülersprecher*innen
- Förderung der Partizipation & Mitbestimmung der Schüler*innen
- Ansprechpartner für Jugendamt, SIBUZ und andere Netzwerk- und Kooperationspartner
Kontakt
Mail:
merkel@pfefferwerk.de
wrede@pfefferwerk.de
zabel@pfefferwerk.de
fritsch@pfefferwerk.de
Telefon
030 – 47 909 946
