Projekttag „Wasservision“ an der JKS, Schule in Berlin Pankow– Lernen mit Köpfchen und eigenen Händen
Am Freitag fand an unserer Schule der spannende Projekttag „Wasservision“ statt. In Zusammenarbeit mit externen Experten tauchten unsere Schülerinnen und Schüler in das Thema Wasser ein. Zwei Stunden lang erfuhren sie Wissenswertes über Wasserverbrauch, Wasserknappheit und den globalen Wasserkreislauf.
Theorie allein reicht nicht
Doch Theorie allein reicht nicht – deshalb wurde im Anschluss praktisch gearbeitet! In Gruppen haben die 7-ten Klassen eigene Wasserfilter gebaut. Zunächst beschäftigten sie sich mit dem Funktionsprinzip einer großen Wasserfilteranlage und übertrugen dieses Wissen auf ihr eigenes Modell. Mit viel Experimentierfreude und Teamarbeit kamen die Materialien Stoff, Aktivkohle, Sand sowie feiner und grober Kies zum Einsatz. Schritt für Schritt entstand so ein Wasserfilter.
Die große Herausforderung: verdrecktes Wasser wieder sauber zu bekommen! Nach mehreren Durchläufen konnten die Schülerinnen und Schüler mit Stolz feststellen, dass ihr selbst gebauter Filter tatsächlich klares Wasser erzeugte.